LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Wasserstofffähige Gaskraftwerke – Wegbereiter für die Energiewende

15.01.2023 / Lesezeit: 5Minuten

In der Reihe VERNETZT. ist terranets bw im Austausch mit Expertinnen und Experten der Energiebranche zu Themen, die bewegen.
 

Zu wasserstofffähigen Gaskraftwerken spricht Katrin Flinspach, Geschäftsführerin bei terranets bw, mit Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsmitglied der EnBW und Leiter des Bereichs „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“.

„Der ‚Fuel Switch‘, also die Umstellung von Kohle auf klimafreundlicheres Erdgas“, so Dr. Stamatelopoulos, „ist auf dem Weg zur Klimaneutralität eine Brückentechnologie. Langfristig sollen die Gaskraftwerke auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden.“

Die Netzausbauprojekte von terranets bw, wie die Spessart-Odenwald-Leitung und die Süddeutsche Erdgasleitung, werden zunächst Erdgas und später Wasserstoff nach Baden-Württemberg transportieren und so den „Fuel Switch“ der Gaskraftwerke ermöglichen.

Zum Interview