LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Alle Beiträge zu Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt

Detailplanung der SEL im Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt

28.11.2022 / Lesezeit: 6 Minuten

Mit der Veröffentlichung ihrer Überlegungen zum grundstücksscharfen Trassenverlauf startet terranets bw die zweite Phase der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung.

terranets bw hat in den vergangenen Monaten den Planungsraum sorgfältig untersucht und intensiv an einem im Vergleich zum zuvor vorliegenden Planfeststellungsbeschluss optimierten grundstücksscharfen Trassenverlauf gearbeitet. Eingeflossen in die Planung sind die Ergebnisse der Untersuchungen von Umwelt, Natur und Boden. Die Kartierungen geschützter Tiere und Pflanzen sind abgeschlossen. Die detaillierte Bestandsaufnahme der Boden- und Baugrundverhältnisse ist  weit fortgeschritten. In die Planung eingearbeitet wurden zudem viele wertvolle Hinweise und Anregungen aus der ersten Phase der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Trassenkorridor.

Seit Herbst 2021 ist terranets bw in verschiedenen Formaten mit der Region im Austausch über das Vorhaben und den aktuellen Planungsstand. Bei 12 Vorstellungen in Gremien, 13 Infomärkten für Bürger:innen mit rund 200 Interessierten sowie Fachforen zu „Weinbau“ und „Umwelt und Naturschutz“ sowie einer kontinuierlichen Online-Beteiligung hat terranets bw Anregungen aufgenommen und auf Umsetzbarkeit geprüft. Als Anregung aus der Öffentlichkeitsbeteiligung wurde die Variante „Nußloch Süd“ betrachtet. Diese Variante führt über das Gebiet der Gemeinde Nußloch am Rande des Steinbruchs entlang an der K 4157. Hier geht es zum Zwischenbericht der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Wie die nun veröffentliche Detailplanung zeigt, wurde der Trassenverlauf im Vergleich zum Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2006 an verschiedenen Stellen signifikant angepasst.

Aufgrund der Ergebnisse der umweltfachlichen und technischen Überprüfung der Variante „Nußloch Süd“ hat sich terranets bw für eine Trassenführung über Emmertsgrund/ Lingenthal entschieden. Gegen die Variante „Nußloch Süd“ sprachen die im Vergleich schwerwiegenden, unvermeidbaren Auswirkungen auf Mensch und Natur. Die Karten mit dem grundstücksscharfen Trassenverlauf sind hier veröffentlicht.

Mit der Vorstellung des grundstücksscharfen Trassenverlaufs startet nun die zweite Phase der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. terranets bw wird noch intensiver über die Auswirkungen und den Ausgleich für die Eingriffe in Natur, Umwelt und Landwirtschaft informieren und Hinweise zur Bauausführung des konkreten Trassenverlaufs aufnehmen, wie beispielsweise Besonderheiten der betroffenen Flächen und Grundstücke. Ihre Hinweise und Anregungen können Sie ab sofort in der Online-Beteiligung hinterlegen.

Dieser optimierte, grundstücksscharfe Trassenverlauf ist Grundlage für den Antrag auf Planfeststellung. terranets bw plant, den Antrag Ende Mai 2023 beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu stellen. Der rund 15 km lange Leitungsabschnitt von Mannheim-Straßenheim über Heddesheim, Ladenburg, Dossenheim und Edingen-Neckarhausen bis nach Heidelberg Grenzhof soll voraussichtlich bis 2027 realisiert werden. Der rund 47 km Leitungsabschnitt von Heidelberg Grenzhof über Leimen und Wiesloch bis nach Hüffenhardt soll voraussichtlich bis 2026 realisiert werden.

Ab 2030 wird die SEL auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Damit sorgt die SEL für die Anbindung von Baden-Württemberg an die europäische und bundesweite Wasserstoff-Infrastruktur.

Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen hat terranets bw entschieden, die SEL im Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt mit einem Durchmesser von 1 Meter anstatt zuvor 1,2 Metern umsetzen. Auch bei einem Durchmesser von 1 Meter wird ein Arbeitsstreifen von regulär 34 Metern benötigt sowie ein Schutzstreifen von 10 Metern, in welchem bestimmte Regelungen zum Schutz der Leitung gelten. Hartmut Drosch, verantwortlich für die Netzausbau bei terranets bw, erklärt im Interview, welche Auswirkungen der Angriff auf die Ukraine auf die laufenden und geplanten Netzausbaumaßnahmen hat.