LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Alle Beiträge zu Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt

Fach-Foren "Umwelt- und Naturschutz"

30.03.2022 / Lesezeit: 3 Minuten

terranets bw setzt das umfassende Informations- und Austauschangebot der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung fort. Bei den Fach-Foren „Natur- und Umweltschutz“ wurde der Austausch mit Expert:innen und Initiativen intensiviert.

Die Eingriffe in Natur und Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren, ist Ziel der terranets bw bei der Planung der SEL. Fachleute für Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft sind von Anfang an in die Planung mit eingebunden. In den Beteiligungsformaten erreichten terranets bw bereits einige Hinweise zur Umweltverträglichkeit der Trassenplanung, die das Projektteam mit großer Sorgfalt prüft.

Nun lud terranets bw zu einem vertieften Austausch ein, um Hinweise und Anregungen von Vertreter:innen der Umwelt- und Naturschutzverbände aufzunehmen. Mit dabei: Projektleiterin Maren Raubenheimer, Umweltplaner der SEL, Bernd Avermann (vgl. Interview) und Sachverständige. In Ladenburg und Eppelheim wurden jeweils zwei Stunden intensiv über Böden, Pflanzen und Feldhamster diskutiert und beraten. terranets bw konnte in den Gesprächen weitere Anregungen für die anstehenden Planungsschritte aufnehmen, die nun sorgfältig geprüft werden und – wo möglich und sinnvoll – umgesetzt werden. Allen Beteiligten dankt terranets bw für die Zeit und die wertvollen Hinweise.

Erfahren Sie mehr zur Berücksichtigung von Umwelt und Natur.