LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Alle Beiträge zu Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt

terranets bw sammelt weitere Hinweise auf Infomärkten

04.04.2022 / Lesezeit: 3 Minuten

In den Gemeinden Nußloch, Ladenburg und Helmstadt-Bargen fanden drei weitere Beteiligungsformate für Bürger:innen statt.

Im vergangenen Jahr fanden bereits sieben Infomärkte für Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen entlang des Trassenkorridors der SEL im Abschnitt von Mannheim bis nach Hüffenhardt statt.  Am 28./ 29. und 30.03. hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger dann die Gelegenheit, sich über die Planungen der Süddeutschen Erdgasleitung bei ihnen vor Ort zu informieren. Rund 30 Personen nahmen das Angebot wahr.

Projektleiterin Maren Raubenheimer, Umweltplaner Bernd Avermann und weitere Mitglieder des Projektteams informierten an vier Stationen über die Themen Bauweise und landwirtschaftliche Belange, Umwelt und Natur, Bedarf sowie Trassenplanung.

Ergänzt wurden die Infomärkte in diesem Jahr um die Variante Nußloch-Süd, die nach Hinweisen aus den digitalen und analogen Beteiligungsformaten in die Planungen einbezogen wurde.

Wie auf allen Infomärkten oder Fach-Foren waren auch die Veranstaltungen im März 2022 von hohem gegenseitigem Respekt geprägt, der Austausch verlief überaus konstruktiv. terranets bw konnte in Ladenburg, Nußloch und Helmstadt-Bargen weitere Informationen und Hinweise zur Prüfung sammeln.

Sehr erfreulich verlief der Austausch mit Vertreter:innen der Städte und Gemeinden. Auf den Infomärkten teilten beispielsweise die Gemeinderäte hilfreiche Informationen weiteren Bauvorhaben vor Ort. Dieser Austausch und dieses Wissen kann helfen, Verkehrsbelastungen und Auswirkungen durch Baustellen für Anwohner:innen zu reduzieren oder gar (Infrastruktur-)Projekte auf sinnvolle Weise miteinander zu verknüpfen.