LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Alle Beiträge zu Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt

Umweltverträglichkeits- prüfung startet mit Scoping

14.01.2022 / Lesezeit: 2 Minuten

Am 13. Januar 2022 hat das Regierungspräsidium Karlsruhe das Scoping eröffnet. Es ist Grundlage für die Umweltverträglichkeitsprüfung.Das Scoping soll die zu prüfenden Umweltfaktoren entlang des angepeilten Trassenkorridors in Gänze erfassen und damit den Umfang der durchzuführenden Prüfungen bestimmen.

In ihren Antragsunterlagen hat terranets bw zahlreiche Hinweise zu regionalen Begebenheiten aus der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung und den Infomärkten aufgegriffen. Als Anregung aus den Infomärkten wird in der Untersuchungen auch eine Variante „Nußloch Süd“ betrachtet. Diese Variante führt über das Gebiet der Gemeinde Nußloch am Rande des Steinbruchs entlang an der K 4157.

Behörden, Kommunen, Interessensverbände und Bürger:innen sind eingeladen, sich im Rahmen des Scopings zu äußern. Die eingegangenen Hinweise werden anschließend durch das RP Karlsruhe geprüft und Umfang und Methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt.


Die Unterlagen sind veröffentlicht unter

rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref17/seiten/scopingverfahren



Anregungen, Bedenken und Hinweise zum Untersuchungsrahmen nimmt die Behörde bis zum 25. Februar 2022

gerne elektronisch entgegen an die E-Mail-Adresse:
 

Vanessa.Jaeger@rpk.bwl.de


oder per Post an

Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 17 Planfeststellungsbehörde

76247 Karlsruhe.

Von der Durchführung einer öffentlichen Besprechung der eingegangenen Hinweise und Stellungnahmen wird angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens seitens des RP Karlsruhe zunächst abgesehen.

Das Ergebnis des Scopings bestimmt den Umfang der Umweltverträglichkeitsprüfung. Ist diese abgeschlossen, folgt das Planfeststellungsverfahren. In diesem wird der Trassenverlauf exakt bis auf die Grundstücke genau festgelegt. Im vorhergehenden Raumordnungsverfahren wurde bereits der grobe Trassenkorridor genehmigt.