LEGEN SIE IHRE PRIVATSPHÄREEINSTELLUNG FEST

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen zu können und Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir das Tracking-Tool Matomo, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Sie können im Folgenden selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung von Cookies zur Erfassung des Benutzerverhaltens zustimmen. Vorher werden diese Cookies nicht eingesetzt und ihr Benutzerverhalten nicht erfasst. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies können Sie jederzeit ändern, indem Sie unten im Fenster auf "Cookie-Einstellungen" klicken, nachdem dieser Dialog geschlossen wurde.

Zum Hauptinhalt springen

Genehmigungsverfahren gestartet

25.09.2023 / Lesezeit: 6 Minuten

Antragsunterlagen zum Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt sind veröffentlicht

Im Juni 2023 hat terranets bw den Planfeststellungsantrag für die SEL beim Regierungspräsidium Karlsruhe (RP Karlsruhe) eingereicht. 

Jetzt hat das RP Karlsruhe als genehmigende Behörde das Genehmigungsverfahren mit formeller Öffentlichkeitsbeteiligung für den rund 62 Kilometer langen Abschnitt zwischen Mannheim und Hüffenhardt gestartet.

Während des Genehmigungsverfahrens sind die Antragsunterlagen in den Kommunen entlang der Trasse öffentlich ausgelegt und online veröffentlicht.

Seit heute, dem 25.09.2023 können die Antragsunterlagen, die den grundstücksscharfen Trassenverlauf enthalten, auf der Seite des RP Karlsruhe online eingesehen werden:
Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Regierungspräsidium Karlsruhe (baden-wuerttemberg.de)

Die Unterlagen liegen zudem für vier Wochen in den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus, die von der Leitungstrasse betroffen sind.

Zum Planfeststellungsantrag kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, schriftlich oder in einem Termin „zur Niederschrift“ vor Ort Stellung beziehen oder Einwendungen erheben.

In einem Erörterungstermin, den die Genehmigungsbehörde einberaumt, können alle, die eine Stellungnahme abgegeben haben, diese persönlich vortragen.

Dann prüft das RP Karlsruhe die Stellungnahmen, wägt die unterschiedlichen Interessen gegeneinander ab und erteilt schließlich als genehmigende Behörde mit dem Planfeststellungsbeschluss die Bau- und Betriebsgenehmigung für diesen Abschnitt der SEL.

Im Interview:

Henrik Götz, der stellvertretende Projektleiter der SEL im Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt über die Bedeutung des Planfeststellungsverfahrens und die Möglichkeit, Stellung zu den Planungen zu beziehen