Von Mannheim
bis Hüffenhardt
Regierungsbezirk Karlsruhe
Aktuelles
Kartenmaterial zum geplanten Trassenverlauf
Kartenmaterial zu folgenden Abschnitten:
Trassenverlauf Mannheim, Heddesheim, Ladenburg
Trassenverlauf Ladenburg, Dossenheim, Edingen, Neckarhausen, Heidelberg
Trassenverlauf Eppelheim, Heidelberg
Trassenverlauf Heidelberg, Leimen, Gaiberg, Wiesloch, Mauer, Meckesheim
Trassenverlauf Mauer, Meckesheim, Spechbach, Epfenbach
Trassenverlauf Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim
Trassenverlauf Helmstadt-Bargen, Hüffenhardt
Digital informieren und beteiligen
Seit Herbst 2021 ist terranets bw in verschiedenen Formaten mit der Region im Austausch über das Vorhaben und den jeweils aktuellen Planungsstand. Viele, wertvolle Hinweise sind ebenso wie die Erkenntnisse aus den Umwelt- und Bodenuntersuchungen in die Detailplanung eingeflossen.
Mit der Vorstellung ihrer Überlegungen zum konkreten, grundstücksscharfen Trassenverlauf im November 2022 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Einreichen des Planfeststellungsantrags im ersten Halbjahr 2023.
Informationen zur Bauweise, dem Schutz von Natur und Umwelt sowie zum Trassenverlauf finden Sie auf dieser Projektwebsite unter „Digital informieren und beteiligen“. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anmerkungen und Hinweise zu bauvorbereitenden Maßnahmen über die Online-Beteiligung einzureichen.
Termine
Informations- und Austauschangebot für Bürger:innen und weitere Interessierte zur Detailplanung.
Zur Anmeldung
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme
stellungs-
verfahren
arbeiten
erwerb
beteiligung
Dieser Abschnitt befindet sich im Vergleich zu den anderen Abschnitten im frühesten Stadium der Planung.
Im November 2022 hat terranets bw ihre Überlegungen zum konkreten, grundstücksscharfen Trassenverlauf vorgestellt. Dazu wurde der Planungsraum in den Jahren 2021 und 2022 sorgfältig untersucht. Die Ergebnisse der Umwelt- und Bodenuntersuchungen sind ebenso eingeflossen wie die Hinweise und Anregungen aus der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Trassenkorridor. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hatte im Raumordnungsverfahren einen Korridor ausgewiesen.
Ein Zwischenfazit der ersten Phase der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung veröffentlichte terranets bw im März 2022.
Mit der Vorstellung des grundstücksscharfen Trassenverlaufs startet die zweite Phase der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. terranets bw wird noch intensiver über die Auswirkungen und den Ausgleich für die Eingriffe in Natur, Umwelt und Landwirtschaft informieren und Hinweise zur Bauausführung des konkreten Trassenverlaufs aufnehmen, wie beispielsweise Besonderheiten der betroffenen Flächen und Grundstücke. Bei Veranstaltungen vor Ort und in der Online-Beteiligung können Hinweise und Anregungen hinterlegt werden.
Den Antrag auf Planfeststellung wird terranets bw im 1. Halbjahr 2023 beim RP Karlsruhe einreichen. Im Planfeststellungsverfahren, das mit einem Beschluss des Regierungspräsidiums als der genehmigenden Behörde endet, wird die Bau- und Betriebsgenehmigung erteilt und der grundstücksscharfe Trassenverlauf bestätigt.
Der rund 15 km lange Leitungsabschnitt von Mannheim-Straßenheim über Heddesheim, Ladenburg, Dossenheim und Edingen-Neckarhausen bis nach Heidelberg Grenzhof soll voraussichtlich bis 2027 realisiert werden. Der rund 47 km Leitungsabschnitt von Heidelberg Grenzhof über Leimen und Wiesloch bis nach Hüffenhardt soll voraussichtlich bis 2026 realisiert werden.
Ab 2030 wird die SEL auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Damit sorgt die SEL für die Anbindung von Baden-Württemberg an die europäische und bundesweite Wasserstoff-Infrastruktur. Mehr zur Vorbereitung der Wasserstoff-Infrastruktur erfahren Sie unter www.h2-fuer-bw.de.
Digital informieren und beteiligen
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Bauweise, Umweltschutz, Bedarf und Trassenplanung.
Teilen Sie Ihr Wissen mit uns
terranets bw plant die SEL mit Sorgfalt und mit Respekt für die Belange der Region. Deswegen möchte terranets bw das Wissen der Kommunen und Bürger:innen entlang des Trassenverlaufs einbeziehen. Deshalb setzt terranets bw neben dem Dialog vor Ort auch auf eine Online-Beteiligung.
Auf der folgenden Karte können Sie entlang des geplanten Trassenverlaufs Ihre Hinweise und Anregungen zur Bauausführung des konkreten Trassenverlaufs teilen, wie beispielsweise Besonderheiten der betroffenen Flächen und Grundstücke. terranets bw prüft die Hinweise und wird diese, wo möglich und sinnvoll, berücksichtigen.
Downloads
Projektbroschüre der SEL im Abschnitt Mannheim-Hüffenhardt (Flyer), Stand: Januar 2023 (PDF)
Ergebnis Trassenführung Emmertsgrund/ Lingental, Stand: 15.03.2023 (PDF)
Ende November 2022 startet terranets bw mit der Vorstellung ihrer Überlegungen zum konkreten, grundstücksscharfen Trassenverlauf die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Einreichen des Planfeststellungsantrags im ersten Halbjahr 2023.
Vorstellung der Detailplanung, Stand: November 2022 (PDF)
PM: Vorstellung des grundstückscharfen Trassenverlaufs, Stand: November 2022 (PDF)
Auf dem Abschnitt zwischen Mannheim und Hüffenhardt findet seit Herbst 2021 die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Im März 2022 hat terranets bw einen Zwischenbericht vorgelegt.
Zwischenbericht Öffentlichkeitsbeteiligung Mannheim-Hüffenhardt, Stand: März 2022 (PDF)
Im Folgenden können Sie die Raumordnerische Beurteilung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe von 2004 sowie deren Gültigkeitsbestätigung aus dem Jahr 2019 einsehen. Diese Beurteilung dient als Basis für das Planfeststellungsverfahren, in dem auch die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung Berücksichtigung finden.
Ergebnis der Raumordnerischen Beurteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Stand: 02/2004 (PDF)
Ihre Anprechpartner:innen

Maren Raubenheimer
Projektleiterin
Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt
terranets bw GmbH
Am Wallgraben 135
70565 Stuttgart
+49 (0) 711 7812-2031
m.raubenheimer@terranets-bw.de

Rebecca Penno
Leiterin
Unternehmenskommunikation
terranets bw GmbH
Am Wallgraben 135
70565 Stuttgart
+49 (0) 711 7812-1266
r.penno@terranets-bw.de
Datenschutz
Für den Bau und den Betrieb der SEL verarbeitet terranets bw personenbezogene Daten. Insbesondere für Voruntersuchungen für die detaillierte Planung des Trassenverlaufs verarbeitet terranets bw Angaben der von dem Leitungsverlauf betroffenen Grundstückseigentümer. Wie terranets bw Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erfahren Sie unter www.terranets-bw.de/datenschutz.