Der rund 100 km lange Leitungsabschnitt von Esslingen a. N. über Göppingen, Geislingen a.d. Steige und Heidenheim a.d. Brenz bis nach Bissingen (Bayern) vervollständigt die Anbindung an das vorgelagerte Gastransportsystem und soll voraussichtlich bis 2032 realisiert werden. Für diesen Trassenverlauf liegt die öffentlich-rechtliche Genehmigung mit dem Planfeststellungsbeschluss bereits vor. Die grundstücksscharf festgelegte Trasse wird weiterverfolgt. Bei einer Realisierung bis 2032 wird die konkrete Prüfungsphase voraussichtlich ab 2026 beginnen. Dann werden erste Bauarbeiten, wie Untersuchungen des Baugrundes, für die technischen Ausführungsplanung durchgeführt. Der Bau des 100 km langen Abschnittes wird erfahrungsgemäß etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Ab Anfang der 2030er Jahre wird die SEL auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Damit sorgt die SEL für die Anbindung des Raums Göppingen/ Heidenheim/ Ulm an die nationale und europäische Wasserstoff-Infrastruktur. Mehr zur Vorbereitung der Wasserstoff-Infrastruktur erfahren Sie unter www.terranets-bw.de/wasserstoff und www.h2-fuer-bw.de.